Bambus
Bambus hat Holzcharakter, zählt aber zu der Familie der Gräser. Bambuswerkstoffe sind besonders hart (30 – 40 N/mm²) und weisen ein geringes [mehr]
Bambus hat Holzcharakter, zählt aber zu der Familie der Gräser. Bambuswerkstoffe sind besonders hart (30 – 40 N/mm²) und weisen ein geringes [mehr]
Reinigung nach der Verlegung um eventuelle verlege- und baubedingte Rückstände und Verschmutzungen zu entfernen.
Chemisches Mittel zur Oberflächenbehandlung und Färbung von Holz, Metall oder Kunststoff. Holzbeizen führen oft zu einer Reaktion der Gerbstoffe im Holz (vgl. [mehr]
Stufenweises Aufheizen eines feuchten Estrichs nach vorgegebenem Protokoll des Estrichherstellers, das zur Belegreife führt. (vgl. DIN 18356)
Sie sagt aus, ob der Untergrund den vorgegebenen Richtlinien der Parkettverlegung entspricht, d.h. er ist trocken, eben, fest und waagerecht.
Beschreibt den Widerstand gegen das Durchbiegen von Materialien wie z.B. Holzwerkstoffplatten.
Helle Holzart, feingemasert, die eine rötlich-weiße Färbung aufweist. Birke ist deutlich weicher als andere, einheimische Hölzer (21 – 34 N/mm²) und weist [mehr]
Unterboden, der nicht aus einem Estrich, sondern aus Holzwerkstoffplatten oder Brettern besteht. (vgl. Lagerboden)
Messgröße, die den Härtegrad von Holz angibt. Bestimmt wird dabei die mechanische Widerstandskraft von Holz gegenüber mechanischen Punktbelastungen. Die Angabe erfolgt in [mehr]
Feinmaserige, hellrötliche Holzart, die, wie Ahorn, für Feuchtigkeit anfällig ist. Daher sollten die Stirnholzkanten zusätzlich gegen Feuchtigkeit imprägniert sein. Buche hat eine [mehr]
Klammern, die aus Federstahl bestehen und zur schwimmenden Verlegung bestimmter Parkettelemente und Holzdielen dienen. Diese Form der Verlegung wird auch als Klammerverlegung [mehr]
DIE PARKETTSCHMIEDE GmbH
Marco Lanfranco
Stützenbergstr. 6
97225 Zellingen bei Würzburg
Bürozeiten
Mo – Do: 7.30 – 16.30 Uhr
Fr: 7.30 Uhr – 14.30 Uhr
oder nach Vereinbarung